Priv.-Doz. DDr. Alex Farr
Empathie, Menschlichkeit und Expertise sind die Basis einer erfolgreichen Behandlung.
Als Frauenarzt schätzen meine Patientinnen seit jeher meine Menschlichkeit, berufliche Integrität und offene Kommunikation, die die Grundpfeiler meiner Praxis darstellen. Ich bin entschlossen, meinen Patientinnen dabei zu helfen, ihre eigene Gesundheit zu verstehen. So können Sie mit ruhigem Gewissen gesundheitsrelevante Entscheidungen treffen.
(Sprachen: Deutsch, English, Français)
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihr Alex Farr
Leistungen
Ihre Gesundheit in guten Händen.
Über mich
Bildung ist eine Reise mit dem Ziel, nie anzukommen.
In Wien geboren, bin ich als Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit den Spezialisierungen Geburtshilfe, gynäkologische Infektiologie und Brustkrebs tätig. Nach meinem Studium absolvierte ich meine Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien (AKH Wien), dem Klinikum der Universität München und dem Bezirkskrankenhaus Kufstein in Tirol. Ich arbeite als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Geburtshilfe und feto-maternale Medizin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde an der Medizinischen Universität Wien (AKH Wien) und war davor als Visiting Fellow am Weill Cornell Medical Center am New York Presbyterian Hospital in den USA tätig. Neben meiner Ausbildung absolvierte ich ein postgraduelles Doktoratsstudium in klinischer Onkologie und habilitierte zum Thema der Frühgeburtenprävention durch Infektionsscreenings in der Schwangerschaft. In diesem Bereich liegt auch mein besonderes Interesse, dem ich mich in meiner Tätigkeit als Professor an der Universität, sowie in unserer Ordination mit großem Enthusiasmus widme.
Neben meiner klinischen Tätigkeit bin ich wissenschaftlich als internationaler Experte, Autor zahlreicher Publikationen, Kongress- und Buchbeiträge bekannt, halte Vorträge, organisiere wissenschaftliche Kongresse und gemeinnützige Sportveranstaltungen. Ich bin Preisträger mehrerer internationaler Preise und war maßgeblich an der Erstellung der deutschsprachigen Leitlinien im Bereich der gynäkologischen Infektiologie beteiligt. Als Vize-Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin (ÖGPPM), sowie Vorstandsmitglied der European Society for Infectious Diseases in Obstetrics and Gynaecology (ESIDOG), und der Austrian Breast and Colorectal Study Group (ABCSG) bin ich wissenschaftlich engagiert. Ich bin Preisträger zahlreicher renommierter Wissenschaftspreise, darunter den Habilitationspreis des Vereins zur Förderung von Forschung und Wissenschaft (VFWF), dem Otto-Thalhammerpreis der Österreichischen Gesellschaft für Perinatologie, dem Rockstroh-Stiftungspreis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und dem Forschungsförderungspreis der Erste Bank und Sparkassen AG.
Bei meinen Patientinnen bin ich für mein einfühlsames und sanftes medizinisches Vorgehen, sowie als ausgezeichneter Frauenarzt bekannt. Ich bin verpartnert und habe mehrere Patenkinder.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Neuigkeiten
Was Sie wissen sollten.

Uneingeschränkte Ordinationstätigkeit während der Weihnachtsfeiertage
Dezember 2020
Liebe Patientinnen!
Trotz Feiertage sind wir zwischen Weihnachten und Neujahr uneingeschränkt für Sie da!
Termine werden so einteilt, dass kein Kontakt zu anderen Patientinnen besteht. Wir bitten Sie um Tragen eines MNS-Schutzes, Abstandhalten und entsprechende Händehygiene. Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der telemedizinischen Konsultation.
Wir wünschen Ihnen einen schönen restlichen Advent und geruhsame Feiertage im Kreis Ihrer Liebsten!
Ihr Alex Farr & Team
Ordinationstätigkeit während dem 2. Lockdown der Coronavirus-Pandemie (Covid19)
November 2020
Liebe Patientinnen!
Im Sinne der Vorgaben der Bundesregierung eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, werden derzeit primär Patientinnen mit Beschwerden in der Ordination begutachtet.
Da man aber etwa eine Schwangerschaft nicht zeitlich "aufschieben" kann und da es auch wichtige Kontrolluntersuchungen gibt, die wahrgenommen werden sollten, stehen wir Ihnen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung.
Wir können Ihnen zusichern, dass wir die Termine so einteilen, dass kein Kontakt zu anderen Patientinnen besteht. Wir bitten Sie um Tragen eines MNS-Schutzes und entsprechende Händehygiene.
Beachten Sie auch die Möglichkeit der telemedizinischen Konsultation (siehe Terminvergabe).
Ich danke für Ihr Verständnis!
Ihr Alex Farr


Nicht-invasiver Pränataltest (NIFTY) bei uns erhältlich!
September 2020
Seit nunmehr fast einem Jahr arbeiten wir erfolgreich mit dem renommierten Anbieter dieses nicht-invasiven Pränataltests zusammen. Im Rahmen eines Aufklärungsgesprächs werden bei uns die Inhalte des Tests erklärt, ein Ultraschall gemacht und die Blutabnahme für den Test durchgeführt. Das Ergebnis erhalten Sie meist bereits innerhalb einer Woche. Die Kosten betragen zwischen EUR 490,- und EUR 620,-Nähere Infos zum Test erhalten Sie auf der Webseite: www.niftytest.at. Buchen Sie jetzt einen Termin!
Besuchen Sie mich auf Docfinder.at
Februar 2020
Transparentes und ehrliches Feedback ist für mich als Wahlarzt unerlässlich. Damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wie meine Patientinnen von mir denken, bin ich auch auf docfinder.at vertreten. Besuchen Sie HIER meine Seite auf docfinder.at.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!


Ich freue mich, Sie ab 7.1.2020 als Wahlarzt im Ordinationszentrum Rudolfinerhaus begrüßen zu dürfen!
Januar 2020
Die Geburtshilfe im Rudolfinerhaus blickt auf eine fast 100‐jährige Geschichte zurück und ist damit eine der traditionsreichsten Geburtenstationen in Österreich. Meine Ordination in der Privatklinik Rudolfinerhaus verfügt über moderne Räumlichkeiten in wohnlicher und entspannter Atmosphäre.
Aufklärungsbedarf zur Familienplanung bei Frauen mit Brustkrebs
Juni 2019
In einer Studie konnten wir anhand der Befragung von 219 Patientinnen, die ihre Brustkrebs-Therapie abgeschlossen hatten, zeigen, dass ein erhöhter Bedarf an Aufklärung zur späteren Familienplanung notwendig ist, da danach häufig Kinderwunsch besteht. In unserer Ordination können Sie sich gerne einer genetischen Beratung für erblichen Brust- und Eierstockkrebs unterziehen lassen und die entsprechende genetische Analyse durchführen lassen. Buchen Sie jetzt dazu einen Termin!

Echte Menschen. Echte Meinungen.
Empfehlungen sind für meine Ordination unerlässlich. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie mich.
Dienstags ab 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Terminvereinbarung bevorzugt online: HIER KLICKEN
Privatklinik Rudolfinerhaus
Station Rudolf
Billrothstraße 78
1190 Wien
+43 1 36036 5900
+43 664 787 32 79 (24h-Notfallnummer | nur für Patientinnen meiner Ordination)
Stellen Sie mir Ihre Fragen
Die Antworten auf all Ihre Fragen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren und brauche ich eine Überweisung?
Termine werden bevorzugt online auf dieser Webseite vergeben (unter "Termin"), alternativ können Sie telefonisch oder per Email einen Termin vereinbaren. Sie brauchen keine Überweisung.
Kann die Konsultation über die Krankenkasse (E-Card) abgerechnet werden?
Nein, ich bin ausschließlich als Wahlarzt ohne Kassenvertrag tätig. Allerdings können Sie die erhaltene Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse einreichen, um ggf. einen Teilbetrag zurückzuerhalten.
Wie lange nehmen Sie sich Zeit für eine Patientin?
Das kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und hängt u.a. von der Erkrankung ab. Bei einer Neuvorstellung nehme ich mir gerne etwa 30-45 Minuten Zeit für Sie.
Wieviel kostet die Konsultation und wie kann man bezahlen?
Das Ordinationshonorar pro Konsultation beträgt EUR 150,- (inkl. Ultraschall). Ausführliche Erstvorstellungen bzw. kurze Kontrollen können im Einzelfall etwas teuer bzw. günstiger sein. Sie können bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen.
Was passiert, wenn ich meinen Termin bei Ihnen versäume?
Wenn Sie nicht zu Ihrem vereinbarten Termin erscheinen, kann ich mir zu dieser Zeit leider für keine andere Patientin Zeit nehmen. Daher muss ich Termine, die nicht spätestens 24 Stunden zuvor schriftlich abgesagt wurden, in Rechnung stellen.
Wo wird eine etwaige Operation durchgeführt?
Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur und Qualität wird eine etwaige Operation gerne im AKH Wien oder in einem Privatspital, in enger Kooperation mit meinen Kollegen vom "Collegium operative Gynäkologie" durchgeführt.
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Dann kontaktieren Sie mich!
Links